Die Umwidmung von 60 Milliarden Euro für den Klimafonds war eine Konzession an die Grünen. Umso wichtiger, dass der Bundesfinanzminister jetzt für solide Haushaltspolitik einsteht.
Können wir die hohe Zahl der Impfskeptiker auf Novalis und Joseph von Eichendorff zurückführen? Und steckt nicht auch im Koalitionsvertrag der „Ampel“ ein gehöriges Stück Realitätsferne? Eine Vermessung der deutschen Seele zu Weihnachten 2021...
Klimawandel, Pandemie und der demografische Wandel überfordern die Politik. Unternehmen können mit ihrer Expertise und Technologie wertvolle Lösungsbeiträge leisten – „Verantwortungskommunikation“ ist der neue Lobbyismus.
Regierungsprogramm konkret
Was tut die Berliner Politik für den Mittelstand in der Hauptstadt? Auf einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung am 28.2. diskutierte Hans Bellstedt mit Christian Wolf MdA, Sprecher für Digitalisierung, Energie, Betriebe und Tourismus der FDP-Fraktion, zu Perspektiven der Berliner Wirtschaftspolitik. Es moderierte Dominik Bath, Berliner Morgenpost.
CONNECTING WORKS. Ein privater Zugang zur Kunst.
Die private Kunstsammlung CONNECTING WORKS umfasst Werke aus über 120 Jahren. Der Bogen der Gemälde, Lithografien und Fotografien reicht von einer Mooransicht des Worpsweder Malers Otto Modersohn über Arbeiten von Eduardo Chillida, Ernst-Wilhelm Nay und Walter Stöhrer bis hin zu neueren Ansichten von Daniel Richter und Matthias Weischer. Sammler Hans Bellstedt führt in kurzen Texten in die rund 20 Werke ein und beschreibt, wie es zu CONNECTING WORKS gekommen ist.
Der Raum in der Kunst. Die Sammlung Französische Straße
Was ist der Raum? Mit dieser elementaren Frage setzt sich die Bildende Kunst seit jeher auseinander. Die Sammlung Französische Straße in Berlin umfasst Gemälde, Grafiken und Fotografien, die das Thema Raum auf unterschiedliche Weise beleuchten und inszenieren. In seinem Vorwort spricht Hans Bellstedt über die Leidenschaft des Sammelns von Kunst. Sodann interpretiert Stefan Rasche, Kunsthistoriker und Galerist in Berlin, die einzelnen Arbeiten und verortet sie im kunsthistorischen Kontext.